IRRGARTEN
†
ist eine digitale online Veranstaltung aus der Konzertreihe »Die Magischen Räume«
Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang?
Mit Musik von Carola Bauckholt, Jorge Gómez Elizondo, Kirstine Lindemann, Yoko Ono, Karlheinz Stockhausen und eigenen Werken bietet Yiran Zhao uns einen musikalischen Irrgarten an, der uns herausfordert, Entscheidungen abverlangt und uns im (interaktiven) Raum unverhoffte (Chat)-Begegnungen ermöglicht.
Yiran Zhaos Irrgarten ist ein Ort, in dem wir uns nicht nur treiben und führen lassen können, sondern in dem wir auf Kammern stoßen, die Begegnungen und Austausch ermöglichen. Lauschen wir gespannt auf das Echo aus der großen, im Inneren gelegenen Kammer, in der die Neuen Vocalsolisten agieren.
Musik in der
großen Kammer
(Live / Digital)
Yiran Zhao
YÁO YÈ #3
(2019)
Carola Bauckholt
Witten Vakuum
(2020)
Yiran Zhao
behind the apples
(2018)
Jorge Gómez Elizondo
die stumme Arbeit der Wörter
(2019)
Kirstine Lindemann
Further and Back
(2015 / 2020)
N. Andrew Walsh
Magic Boxes
(Uraufführung)
(2015 / 2020)
Musik in den
kleinen Kammern
(Digital)
Yoko Ono
BUILDING PIECE FOR ORCHESTRA
(1963)
Yoko Ono
DANCE PIECE FOR STAGE PERFORMANCE
(1961)
Yoko Ono
ECHO TELEPHONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
OVERTONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
BREATH PIECE
(1966)
Karlheinz Stockhausen
INTENSITÄT
(1968)
Jorge Gómez Elizondo
the silent work of words
(2020)
Yoko Ono
BEAT PIECE
(1963)
XVI.
XII.
MMXX
(16.12.2020)
19:00
Uhr
XVII.
XII.
MMXX
(17.12.2020)
19:00
21:00
Uhr
Ticket kaufen
Liebes Publikum
mit einem Klick auf den obenstehenden Button können Sie per E-Mail Ihr Ticket für die Aufführung von Irrgarten bestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bestellung von mehreren Tickets jeweils eine individuelle E-Mail Adresse pro Gast benötigen.
Die Zahlung ist per Paypal oder per Banküberweisung möglich.
Unsere Mitarbeiter*innen werden sich nach Eingang Ihrer Bestellung so schnell wie möglich bei Ihnen melden, Ihnen die Reservierung bestätigen und die Details zu den Zahlungsmodalitäten übermitteln.
Die Veranstaltung findet in Ihrem Webbrowser auf dem Computer sowie auf Ihrem Smartphone statt. Die Webseite ist interaktiv, d.h. sie werden u.a. regelmäßig über einen Chat zu Aktionen aufgefordert.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und technischen Voraussetzungen.
Sie benötigen:
Eine stabile Internetverbindung, die einen Video-Live-Stream ruckelfrei wiedergeben kann.
Einen Computer mit einem aktuellen Browser (Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome). Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren.
Die Lautsprecher und (idealerweise auch die) Webcam müssen eingeschaltet sein. Bitte beachten Sie, dass Sie dem Browser ggf. Zugriff auf die Webcam gestatten müssen.
Die Verwendung von Kopfhörern ist alternativ aber mit Einschränkungen möglich.
Ein Smartphone mit Internetverbindung; mit eingeschalteten Lautsprechern; der Akku sollte voll geladen sein; der Energiesparmodus muss deaktiviert sein; wenn möglich eine App um einen QR-Code zu scannen.
Für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren. Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
Konzept /
Szenografie
Yiran Zhao
Gesang /
Performance
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Johanna Vargas
Susanne Leitz-Lorey
Truike van der Poel
Martin Nagy
Guillermo Anzorena
Andreas Fischer
Kostüme
Astrid Eisenberger, Yiran Zhao
Make-up
Yiran Zhao
Werke
Carola Bauckholt
Jorge Gómez Elizondo
Kirstine Lindemann
Yoko Ono
Karlheinz Stockhausen
N. Andrew Walsh
Yiran Zhao
Video Vorproduktion /
Live Streaming
Christopher Bühler
Philip Roscher
Klangregie
Joachim Schaitel
Grafikdesign /
Digitale Narration
Valentin Alisch
Niklas Berlec
Tobias Hönow
Produktion
Musik der Jahrhunderte
Gefördert im
Impulsprogramm
»Kunst trotz Abstand«
des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mit freundlicher
Unterstützung der
Ernst von Siemens Musikstiftung

Magic Boxes (2015-2020) UA von N. Andrew Walshe wurde im Auftrag des Stuttgarter Kollektivs für aktuelle Musik (S-K-A-M) komponiert. Unterstützt durch die Landeshauptstadt Stuttgart


IRRGARTEN
†
ist eine digitale online Veranstaltung aus der Konzertreihe »Die Magischen Räume«
Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang?
Mit Musik von Carola Bauckholt, Jorge Gómez Elizondo, Kirstine Lindemann, Yoko Ono, Karlheinz Stockhausen und eigenen Werken bietet Yiran Zhao uns einen musikalischen Irrgarten an, der uns herausfordert, Entscheidungen abverlangt und uns im (interaktiven) Raum unverhoffte (Chat)-Begegnungen ermöglicht.
Yiran Zhaos Irrgarten ist ein Ort, in dem wir uns nicht nur treiben und führen lassen können, sondern in dem wir auf Kammern stoßen, die Begegnungen und Austausch ermöglichen. Lauschen wir gespannt auf das Echo aus der großen, im Inneren gelegenen Kammer, in der die Neuen Vocalsolisten agieren.
Musik in der
großen Kammer
(Live / Digital)
Yiran Zhao
YÁO YÈ #3
(2019)
Carola Bauckholt
Witten Vakuum
(2020)
Yiran Zhao
behind the apples
(2018)
Jorge Gómez Elizondo
die stumme Arbeit der Wörter
(2019)
Kirstine Lindemann
Further and Back
(2015 / 2020)
N. Andrew Walsh
Magic Boxes
(Uraufführung)
(2015 / 2020)
Musik in den
kleinen Kammern
(Digital)
Yoko Ono
BUILDING PIECE FOR ORCHESTRA
(1963)
Yoko Ono
DANCE PIECE FOR STAGE PERFORMANCE
(1961)
Yoko Ono
ECHO TELEPHONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
OVERTONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
BREATH PIECE
(1966)
Karlheinz Stockhausen
INTENSITÄT
(1968)
Jorge Gómez Elizondo
the silent work of words
(2020)
Yoko Ono
BEAT PIECE
(1963)
XVI.
XII.
MMXX
(16.12.2020)
19:00
Uhr
XVII.
XII.
MMXX
(17.12.2020)
19:00
21:00
Uhr
Ticket kaufen
Liebes Publikum
mit einem Klick auf den obenstehenden Button können Sie per E-Mail Ihr Ticket für die Aufführung von Irrgarten bestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bestellung von mehreren Tickets jeweils eine individuelle E-Mail Adresse pro Gast benötigen.
Die Zahlung ist per Paypal oder per Banküberweisung möglich.
Unsere Mitarbeiter*innen werden sich nach Eingang Ihrer Bestellung so schnell wie möglich bei Ihnen melden, Ihnen die Reservierung bestätigen und die Details zu den Zahlungsmodalitäten übermitteln.
Die Veranstaltung findet in Ihrem Webbrowser auf dem Computer sowie auf Ihrem Smartphone statt. Die Webseite ist interaktiv, d.h. sie werden u.a. regelmäßig über einen Chat zu Aktionen aufgefordert.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und technischen Voraussetzungen.
Sie benötigen:
Eine stabile Internetverbindung, die einen Video-Live-Stream ruckelfrei wiedergeben kann.
Einen Computer mit einem aktuellen Browser (Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome). Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren.
Die Lautsprecher und (idealerweise auch die) Webcam müssen eingeschaltet sein. Bitte beachten Sie, dass Sie dem Browser ggf. Zugriff auf die Webcam gestatten müssen.
Die Verwendung von Kopfhörern ist alternativ aber mit Einschränkungen möglich.
Ein Smartphone mit Internetverbindung; mit eingeschalteten Lautsprechern; der Akku sollte voll geladen sein; der Energiesparmodus muss deaktiviert sein; wenn möglich eine App um einen QR-Code zu scannen.
Für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren. Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
Konzept /
Szenografie
Yiran Zhao
Gesang /
Performance
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Johanna Vargas
Susanne Leitz-Lorey
Truike van der Poel
Martin Nagy
Guillermo Anzorena
Andreas Fischer
Kostüme
Astrid Eisenberger, Yiran Zhao
Make-up
Yiran Zhao
Werke
Carola Bauckholt
Jorge Gómez Elizondo
Kirstine Lindemann
Yoko Ono
Karlheinz Stockhausen
N. Andrew Walsh
Yiran Zhao
Video Vorproduktion /
Live Streaming
Christopher Bühler
Philip Roscher
Klangregie
Joachim Schaitel
Grafikdesign /
Digitale Narration
Valentin Alisch
Niklas Berlec
Tobias Hönow
Produktion
Musik der Jahrhunderte
Gefördert im
Impulsprogramm
»Kunst trotz Abstand«
des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mit freundlicher
Unterstützung der
Ernst von Siemens Musikstiftung

Magic Boxes (2015-2020) UA von N. Andrew Walshe wurde im Auftrag des Stuttgarter Kollektivs für aktuelle Musik (S-K-A-M) komponiert. Unterstützt durch die Landeshauptstadt Stuttgart


IRRGARTEN
†
ist eine digitale online Veranstaltung aus der Konzertreihe »Die Magischen Räume«
Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang?
Mit Musik von Carola Bauckholt, Jorge Gómez Elizondo, Kirstine Lindemann, Yoko Ono, Karlheinz Stockhausen und eigenen Werken bietet Yiran Zhao uns einen musikalischen Irrgarten an, der uns herausfordert, Entscheidungen abverlangt und uns im (interaktiven) Raum unverhoffte (Chat)-Begegnungen ermöglicht.
Yiran Zhaos Irrgarten ist ein Ort, in dem wir uns nicht nur treiben und führen lassen können, sondern in dem wir auf Kammern stoßen, die Begegnungen und Austausch ermöglichen. Lauschen wir gespannt auf das Echo aus der großen, im Inneren gelegenen Kammer, in der die Neuen Vocalsolisten agieren.
Musik in der
großen Kammer
(Live / Digital)
Yiran Zhao
YÁO YÈ #3
(2019)
Carola Bauckholt
Witten Vakuum
(2020)
Yiran Zhao
behind the apples
(2018)
Jorge Gómez Elizondo
die stumme Arbeit der Wörter
(2019)
Kirstine Lindemann
Further and Back
(2015 / 2020)
N. Andrew Walsh
Magic Boxes
(Uraufführung)
(2015 / 2020)
Musik in den
kleinen Kammern
(Digital)
Yoko Ono
BUILDING PIECE FOR ORCHESTRA
(1963)
Yoko Ono
DANCE PIECE FOR STAGE PERFORMANCE
(1961)
Yoko Ono
ECHO TELEPHONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
OVERTONE PIECE
(1964)
Yoko Ono
BREATH PIECE
(1966)
Karlheinz Stockhausen
INTENSITÄT
(1968)
Jorge Gómez Elizondo
the silent work of words
(2020)
Yoko Ono
BEAT PIECE
(1963)
XVI.
XII.
MMXX
(16.12.2020)
19:00
Uhr
XVII.
XII.
MMXX
(17.12.2020)
19:00
21:00
Uhr
Ticket kaufen
Liebes Publikum
mit einem Klick auf den obenstehenden Button können Sie per E-Mail Ihr Ticket für die Aufführung von Irrgarten bestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bestellung von mehreren Tickets jeweils eine individuelle E-Mail Adresse pro Gast benötigen.
Die Zahlung ist per Paypal oder per Banküberweisung möglich.
Unsere Mitarbeiter*innen werden sich nach Eingang Ihrer Bestellung so schnell wie möglich bei Ihnen melden, Ihnen die Reservierung bestätigen und die Details zu den Zahlungsmodalitäten übermitteln.
Die Veranstaltung findet in Ihrem Webbrowser auf dem Computer sowie auf Ihrem Smartphone statt. Die Webseite ist interaktiv, d.h. sie werden u.a. regelmäßig über einen Chat zu Aktionen aufgefordert.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und technischen Voraussetzungen.
Sie benötigen:
Eine stabile Internetverbindung, die einen Video-Live-Stream ruckelfrei wiedergeben kann.
Einen Computer mit einem aktuellen Browser (Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome). Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren.
Die Lautsprecher und (idealerweise auch die) Webcam müssen eingeschaltet sein. Bitte beachten Sie, dass Sie dem Browser ggf. Zugriff auf die Webcam gestatten müssen.
Die Verwendung von Kopfhörern ist alternativ aber mit Einschränkungen möglich.
Ein Smartphone mit Internetverbindung; mit eingeschalteten Lautsprechern; der Akku sollte voll geladen sein; der Energiesparmodus muss deaktiviert sein; wenn möglich eine App um einen QR-Code zu scannen.
Für ein bestmögliches Konzerterlebnis empfehlen wir, Ihren Browser auf die neuste Version zu aktualisieren. Javascript & WebGL müssen dauerhaft aktiviert sein.
Konzept /
Szenografie
Yiran Zhao
Gesang /
Performance
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Johanna Vargas
Susanne Leitz-Lorey
Truike van der Poel
Martin Nagy
Guillermo Anzorena
Andreas Fischer
Kostüme
Astrid Eisenberger, Yiran Zhao
Make-up
Yiran Zhao
Werke
Carola Bauckholt
Jorge Gómez Elizondo
Kirstine Lindemann
Yoko Ono
Karlheinz Stockhausen
N. Andrew Walsh
Yiran Zhao
Video Vorproduktion /
Live Streaming
Christopher Bühler
Philip Roscher
Klangregie
Joachim Schaitel
Grafikdesign /
Digitale Narration
Valentin Alisch
Niklas Berlec
Tobias Hönow
Produktion
Musik der Jahrhunderte
Gefördert im
Impulsprogramm
»Kunst trotz Abstand«
des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mit freundlicher
Unterstützung der
Ernst von Siemens Musikstiftung

Magic Boxes (2015-2020) UA von N. Andrew Walshe wurde im Auftrag des Stuttgarter Kollektivs für aktuelle Musik (S-K-A-M) komponiert. Unterstützt durch die Landeshauptstadt Stuttgart

